Zurück
Stephans Quintett
Aufnahmeort: | Radevormwald / Feckinghausen | ||
Datum: | 09.09.2021 02:43 Uhr Temperatur: 14°C | ||
Montierung: | iOptron GEM28 mit MGEN2 am 9x50 Sucher | ||
Optik: | TS-GSO RC 203/1624 Carbon mit TS 2Zoll 1.0x Flattener | ||
Kamera: | Nikon Z5 ISO: 1600 | ||
Lightframes: | 7 x 300s ≙ 35min | ||
Flatframes: | 20 Stück | ||
Biasframes: | 20 Stück | ||
Stephans Quintett besteht aus 5 einzelnen Galaxien: NGC 7317, NGC 7318A, NGC 7318B, NGC 7319 und NGC 7320C in einer Entfernung von rund 300 Millionen Lichtjahren. Die blaue Galaxie links oben liegt aber nur zufällig im Bildfeld. Sie ist uns mit nur 35 Millionen Lichtjahren deutlich näher gelegen. Wie man sieht, kommt man in diesen Entfernungen mit durchschnittlichen Amateur-Instrumenten allmählich an die Grenzen des machbaren. Diese Galaxien haben nämlich nur noch eine Winkelausdehnung von rund einer Bogenminute (einem dreißigstel des Monddurchmessers). |