Zurück
IC1396 / Elefantenrüsselnebel

AufnahmedatenObjektdaten
Aufnahmeort:Teneriffa / ChioEntfernung:2.400 Lichtjahre
Datum:02.10.2024 00:41 Uhr   Temperatur: 18°CHelligkeit:9,75 mag
Montierung:iOptron Gem28 mit MGEN2Ausdehnung:170' x 140'
Optik:102mm TS Photoline SD-APO x0,79 Reducer 564mm f/5,53Absolut:?
Kamera:Nikon Z-5   ISO: 800Sternbild:Kepheus
Lightframes:24 x 300s ≙ 2h
Flatframes:20 Stück
Darkframes:20 Stück
Biasframes:20 Stück
Auch dieser Nebelkomplex passt fast perfekt in das Vollformat des 4 Zoll Refraktors, weshalb ich die Aufnahme von La Palma,
die mit dem kleineren 3 Zoll Refraktor entstand, unbedingt wiederholen musste. Im direkten Vergleich erkennt man doch schnell
die höhere Dynamik und bessere Schärfe des zweiten Fotos.
Als "Elefantenrüssel" wird eigentlich die etwas unscharf wirkende Globule im oberen Bildbereich - ungefähr auf ein Uhr - bezeichnet.
Tatsächlich finde ich die Dunkelwolkenstruktur ganz rechts viel "elefantiger". Hier sieht man doch einen Elefanten von der Seite
mit einem schönen runden Bauch und darüber einen zugegebenermaßen etwas stark zurückgeworfenen Kopf samt Rüssel.
Gut, der Hals fehlt irgendwie. Ich dachte jedenfalls viele Jahre, dass dort der Rüssel zu finden ist. ;-)
Ganz links erkennt man "Herschels Granatstern". Er leuchtet in einem schönen orange-rot und beleuchtet so auch
einen Teil der Nebelstruktur.