![]() Nebel Galaxien Sternhaufen Weitwinkel Sonnensystem Sternbilder Polarlichter Astroreisen Equipment Impressum Datenschutz |
Sonne Mond
Merkur Venus
Mars Kometen
Jupiter Saturn
Uranus Neptun
Unser MondDer Erdmond ist mit 3474 Kilometern Durchmesser fast vier Mal kleiner als die Erde.
Seine Entfernung von der Erde schwankt zwischen 363.000 und 405.000 Kilomtern. Daher erscheint er mal etwas kleiner (29 Bogenminuten) mal etwas größer (33 Bogenminuten) als ein halbes Grad. Weil auch die Erde eine starke Gezeitenwirkung auf den Mond ausübt, ist seine Rotation um die eigene Achse so stark gebremst, dass sie genauso lange dauert wie eine Umrundung der Erde. So kommt es, dass wir immer auf die gleiche Seite des Mondes schauen. Wegen kleiner Variationen seiner Geschwindigkeit im Erdorbit, können wir ihn allerdings bei Mondaufgang aus einem etwas anderen Winkel beobachten als bei Monduntergang. Auf diese Weise können wir immerhin ungefähr 59% der Mondoberfläche von der Erde aus beobachten. |